Inhaltsspalte
Klarheit und Strukturiertheit der Darstellung
Im Unterricht werden vielfältige Informationen (Wissen, Anweisungen, Arbeitsaufträge …) vermittelt. Diese Informationen müssen klar und verständlich vorgetragen werden und so strukturiert sein, dass sie die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler befördern.
Klarheit der Darstellung
Können die Schülerinnen und Schüler die Informationen verstehen, die sie zum Lernen benötigen?
Strukturiertheit der Darstellung
Sind die Unterrichtsinhalte so dargestellt, dass sich eine für die Schülerinnen und Schüler nachvollziehbare Ordnung ergibt?
Unter den Instrumenten finden Sie eine Zusammenstellung von Fragen (Schülerinnen und Schüler: Darstellung), mit denen Sie die Meinung der Schülerinnen und Schüler zu einschlägigen Aspekten Ihres Unterrichts erfragen können. Sind die Unterrichtsinhalte verständlich dargestellt und übersichtlich strukturiert? Werden die Ziele des Unterrichts erläutert und durch Beispiele und Alltagsbezüge veranschaulicht?
Mit der Auswertungshilfe lassen sich die Antworten schnell und übersichtlich auswerten. Die Anleitung erläutert das Vorgehen beim Einsatz der Instrumente und bei der Auswertung.
Der Hospitationsbogen gibt Hinweise zur Beobachtung des Unterrichts für eine strukturierte Rückmeldung an die Kollegin oder den Kollegen.
Seitenspalte
Interne Evaluation
Unterstützung für die interne Evaluation
Weiterführende Informationen
Literatur
Helmke, A. (2007). Lernprozesse anregen und steuern. Was wissen wir über Klarheit und Strukturiertheit? In: Pädagogik 59, Heft 6, 44-47