Startseite
Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
Interne und externe Evaluationsmaßnahmen sind zentrale Bestandteile eines Qualitätsentwicklungsprozesses. Mit ihrer Hilfe können Entwicklungen in Gang gesetzt und die Wirksamkeit durchgeführter Maßnahmen überprüft werden. Folgende Verfahrensschritte, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben, sind dabei zu empfehlen.
- Bestandsaufnahme
- Zielklärung und Festlegung der Indikatoren
- Planung und Durchführung der Maßnahmen
- Überprüfung der Zielerreichung
- Koordination des Prozesses
Die externe Evaluation liefert eine periodische Bestandsaufnahme. Die interne Evaluation dient der Überprüfung der Zielerreichung.
Seitenspalte
Interne Evaluation
- Ziele und Nutzen interner Evaluation
- Was kann evaluiert werden?
- Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
- Welche Instrumente und Methoden gibt es?
- Gibt es Standards für die Evaluation?
- Was sollte man unbedingt beachten?
- Zugang zum Online-Befragungssystem beantragen
- Instrumente und Materialien zur Internen Evaluation
Leitfaden: Schulentwicklungsprogramm
Der Leitfaden unterstützt Schulleitungen und Steuergruppen bei der Konzeption eines nachhaltigen Schulentwicklungsprogramms.