Inhaltsspalte
Erasmus+
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Das Programm soll das Verständnis für die Vielfalt der europäischen Kulturen und Sprachen fördern und bei jungen Menschen einen Beitrag zur Vertiefung des Gedankens einer aktiven europäischen Bürgerschaft leisten. An Erasmus+ nehmen alle EU-Mitgliedstaaten sowie einige weitere ausgewählte Partnerländer teil.
Das Landesamt für Schule ist für die finanzielle Abwicklung der Projekte der staatlichen Schulen zuständig.
Seitenspalte
Kontakt
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Support-Hotline: 09831 5166 999
E-Mail: bitte_klicken
Sicheres Kontaktformular
Links
- KMS und Formblätter finden Sie demnächst hier.
- Checkliste für Schulen zu at:las
- Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Kultusministeriums.
- Hier geht es zum Service-Portal at:las.
- Datenschutzinformationen für Erasmus+ über at:las.