Inhaltsspalte
Lehrerfortbildung aktuell:
Unsere Lehrgangsangebote
Liebe (Sport-)Lehrkräfte,
unsere Lehrgangsangebote für das kommende Schuljahr 2025/26 (1. Halbjahr) sind online, und die Bewerbung ist über Fibs möglich. Das breite Angebot reicht von dem sportartübergreifenden Lehrgang “Motivierender Sportunterricht leicht gemacht - ab Jgst. 5”, über einen Teilbereich der Bewegungskünste “Jonglage und koordinative Gleichgewichtsschulung – ab Jgst. 5”, über Outdoor- und Wintersportarten wie Mountainbiken, Eislaufen, Ski und Snowboard bis hin zu Kinder-Yoga in der Grundschule.
Eine Übersicht mit den Links zu den Lehrgängen auf Fibs ist >> hier zu finden.
Bitte Bewerbungsschluss in Fibs beachten - für folgende Lehrgänge liegt dieser bereits vor den Sommerferien:
- Sichtung und Weiterbildung Radsport - ab Jgst. 5 (Bewerbungsschluss:
23.06.2025)
- Vorbereitungslehrgang Sport für Heilpädagogische Förderlehrkräfte
und Fachlehrkräfte Sonderpädagogik (Bewerbungsschluss: 24.06.2025)
- Sichtung im Sportklettern – ab Jgst. 5 mit anschließender
Weiterbildung im Sportklettern (Bewerbungsschluss: 07.07.2025)
- Coole Moves mit Ball und Musik – ab Jgst. 5 – Blended Learning
(Bewerbungsschluss: 07.07.2025)
- Motivierender Sportunterricht leicht gemacht - ab Jgst. 5
(Bewerbungsschluss: 13.07.2025)
- Fit für den Sportunterricht der Mittelschule - Phase I (vorrangig für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Regierungsbezirk Oberpfalz; Bewerbungsschluss: 26.07.2025)
Die Lehrgangsangebote im laufenden Schuljahr (2. Schulhalbjahr 2024/2025) sind hier zu finden.
Handballweltmeister Dominik Klein besuchte die Fortbildung “Handball und Fußball - kompetenzorientierte Sportspielvermittlung”
Prominenten Besuch erhielten die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer der sportartübergreifenden Fortbildung zum Thema “Handball und Fußball - kompetenzorientierte Sportspielvermittlung”: kein geringerer als Handball-Weltmeister Dominik Klein schaute an der Sportschule Oberhaching vorbei und gab den Lehrkräften wertvolle theoretische und praktische Tipps für die Vermittlung und Entwicklung der Spielfähigkeit.
Die neu konzipierte
Fortbildungsreihe zeigt vielfältige Wege auf, Synergieeffekte in der
Vermittlung der Sportarten Handball und Fußball gewinnbringend für die
Entwicklung der Spielfähigkeit im Sportunterricht zu nutzen. Handball
und Fußball weisen in ihren grundlegenden Anforderungsprofilen
Parallelen auf, die zielgerichtet für die dem LehrplanPLUS grundgelegte
Kompetenzentwicklung genutzt werden können – nicht nur mit Blick auf
koordinative Fähigkeiten oder allgemeine konditionelle
Leistungsvoraussetzungen.
Insbesondere die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur Anwendung individualtaktischer Maßnahmen und deren Zusammenfügung zu gruppentaktischen Grundstrukturen bieten sich aufgrund der Überschneidungen im Anforderungsprofil der beiden Sportspiele für eine sportartübergreifende Vermittlung an.
Die im Lehrgang vorgestellte Methodik der kombinierten, kompetenzorientierten Spielvermittlung stellt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler – ausgehend von der Vermittlung sportartspezifischer Grundtechniken – sportartübergreifende individual- wie gruppentaktische Lösungen in Spielsituationen erkennen und anwenden können. Ferner veranschaulicht der Lehrgang, wie beispielsweise durch verminderte Mannschaftsstärken, kleinere Spielflächen und didaktisch-methodische Regelanpassungen diese Lernprozesse unterstützt werden können. Vor allem von den praktischen Tipps bei den verschiedenen Übungsformen mit dem Handball-Weltmeister Dominik Klein waren die Teilnehmenden und die Referierenden begeistert.
Seitenspalte
Kontakt
Achim Buchwald
Referatsleitung Lehrerfortbildung
Sonya Pönitsch
stellv. Referatsleitung
Jennifer Schmidt-Steinke
Mitarbeiterin Lehrerfortbildung
Melanie Dernerth
Sekretariat Lehrerfortbildung
Julia Hüttmeier
Sekretariat Lehrerfortbildung
Referat 5.3 Lehrerfortbildung für den
Sportunterricht Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Telefon: 09831 5166 533
E-Mail: lehrerfortbildung@las.bayern.de
Formulare und Lehrgangsunterlagen
Die Lehrgangsunterlagen (Programme, Reisekostenformulare, Bestellvordruck für Zugtickets) können mit der jeweiligen Lehrgangsnummer und dem im Einladungsschreiben mitgeteilten Passwort heruntergeladen werden. Insbesondere die Lehrgangsprogramme sollten kurz vor Lehrgangsbeginn noch einmal auf ihre Aktualität und evtl. Änderungen überprüft werden.
Vorbereitungslehrgang Sport an der Berufsschule
Der nächste Vorbereitungslehrgang Sport an der Berufsschule (LG-Nr 108-910) findet vom 16.3.-21.03.2025 und vom 24.03. – 28.03.2025 in Oberhaching statt. Bitte beachten: Das Auswahlverfahren erfolgt über die jeweils zuständige Bezirksregierung. Bei Interesse und sportlicher Eignung reichen Sie bitte in Absprache mit Ihrer Schulleitung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auf dem Dienstweg ein. Bewerbungsende: 10.01.2025. Weitere Informationen und Teilnahmevoraussetzungen gibt es hier.
Themenseiten
Mountainbiken in der Schule - sicher und attraktiv gestalten
Die mehrtägige Fortbildung wird seit vielen Jahren gemeinsam mit der
Kommunalen Unfallversicherung Bayern/ Bayerische Landesunfallkasse
(KUVB/ Bayer.LUK) als Kooperationslehrgang angeboten und hat das Ziel,
radsportaffinen Lehrkräften aufzuzeigen, wie das sportliche
Mountainbiken im schulischen Kontext insbesondere unter dem Aspekt
präventiv ausgerichteter Vorbereitung und Planung sicher und attraktiv
praktiziert werden kann. Mehr…
Sport macht stark! Ich, Du, wir – Erlebnispädagogik im Sportunterricht
Aufbauend auf den eigenen Erfahrungen sowie ausgestattet mit neuem Wissen und zahlreichen in der Schulpraxis erprobten Übungen wurden die teilnehmenden Lehrkräfte im Rahmen der dreitägigen Fortbildung befähigt und motiviert, die Schulerlebnispädagogik zielgruppengerecht mit ihren Klassen und an ihren Schulen durchzuführen - im Sportunterricht und als persönlichkeitsbildendes Zusatzangebot bei Schülerfahrten und Wanderungen. Mehr…