Inhaltsspalte
Grundschul-Mannschaftswettbewerbe 3./4. Jahrgangsstufe
Wettbewerbe bis Kreisebene
Vorbemerkung:
Der Sportunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe, vielfältige koordinative und konditionelle Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei besteht aber die Gefahr, durch Nachahmen des Erwachsenensports, strenge Orientierung an den traditionellen Sportarten und Überbetonung der individuellen Leistung einseitige Bewegungsmuster aufzubauen und damit wenig Freude am „Schneller, Höher, Weiter“ aufkommen zu lassen. Es bedarf daher im Sportunterricht der Grundschule der Rückbesinnung auf die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, die das Hüpfen, Federn, Laufen, Springen, Werfen, Tauchen, Gleiten, Schwimmen, Turnen, Klettern, Balancieren, Stützen, Rollen u. a. bieten.
Auch in diesem Schuljahr wird der Grundschul-Mannschaftswettbewerb in Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen angeboten. Er orientiert sich an der Vielseitigkeit und soll zum Mitmachen motivieren. Dabei steht nicht das Ergebnis des Einzelnen im Vordergrund, sondern der Erfolg der Mannschaft. Das Ermitteln der Leistung und deren Bewertung sollen dabei für den Schüler durchschaubar sein.
Teilnahme:
Die Mannschaftswettbewerbe stehen nur Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufen der Grundschule (auch Förderschule) offen. Für die Zulassung ist also nicht der Geburtsjahrgang eines Schülers, sondern nur seine Zugehörigkeit zur 3. oder 4. Klasse entscheidend. Eine Mannschaft besteht aus gleicher Anzahl von Mädchen und Buben, die getrennt gewertet werden, deren Ergebnisse aber zur Ermittlung des Gesamtmannschaftsergebnisses zusammengezählt werden.
Wettkampfangebot:
Aus den drei Individualsportarten Leichtathletik, Schwimmen und Gerätturnen können vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt höchstens zwei Wettbewerbe pro Schuljahr ausgeschrieben werden. Jede Grundschule kann sich dann in einer Sportart pro Schuljahr am Mannschaftswettbewerb beteiligen. Die Wettbewerbe enden auf Kreisebene.
Die detaillierte Beschreibung und die Aufgabenstellungen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Gerätturnen können der Online-Broschüre “Schulsportwettbewerbe in Bayern im Schuljahr 2022/23” entnommen werden:
- www.laspo.de/broschuere
Seitenspalte
Kontakt
Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 330
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Markus Meyer
stellv. Referatsleitung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 331
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Anja Bauer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 335
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Carmen Glaser-Holzer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 336
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 324
E-Mail: bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Wettbewerbe
Ausschreibung (Broschüre)
Alle wichtigen Informationen zu den Schulsportwettbewerben in Bayern im Schuljahr 2022/23 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere
Meldeportal
Die Anmeldung zu den Schulsportwettbewerben erfolgt über das Meldeportal:
Downloads
Die Bestellscheine, Formblätter und Vordrucke sind hier zu finden.
Themenseiten
- Mit Sicherheit mehr Wasserspaß!
Schwimmabzeichen-Wettbewerb für Grundschulen und weiterführende Schulen im Schuljahr 2022/23