LAS > Landesstelle für den Schulsport > Jugend trainiert

Inhaltsspalte

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

“Jugend trainiert für Olympia & Paralympics” ist mit rund 90.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in über 9.000 Teams der größte Mannschaftswettbewerb in Bayern.

Jugend trainiert für Olympia (JtfO)
Je nach Sportart müssen die Schulmannschaften auf ihrem Weg zum Landesfinale fünf Ebenen erfolgreich bestreiten. In 18 Sportarten qualifizieren sich die bayerischen Landessieger für das “Jugend trainiert für Olympia & Paralympics”-Bundesfinale in Berlin bzw. in Nesselwang oder Schonach.

Der bundesweite Schulsportwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia & Paralympics”, an dem auch zahlreiche Olympioniken aus dem Freistaat in ihrer Schullaufbahn teilgenommen haben - wie z.B. Viktoria Rebensburg, Felix Neureuther oder Felix Loch - ist ein einzigartiges Erlebnis für Schülerinnen und Schüler.

Alle wichtigen Informationen zu den Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerben sind in der Online-Broschüre „Schulsportwettbewerbe in Bayern“ zu finden: www.laspo.de/broschuere

Jugend trainiert für Paralympics (JtfP)
Der Bundeswettbewerb “Jugend trainiert für Olympia & Paralympics” (JtfP) ist ein Schulmannschaftswettbewerb, an dem sich alle 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland beteiligen können.

Es finden Bundesfinalveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler mit folgenden Förderschwerpunkten statt:

• Körperliche und motorische Entwicklung (Körperbehinderte),
• Sehen (Blinde und Sehbehinderte) und
• Geistige Entwicklung (Geistigbehinderte).

Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus Förderschulen mit diesen Förderschwerpunkten und Mannschaften, die sich aus mehreren Schulen bilden, wenn sie nach den jeweiligen Landesvorgaben z. B. als Integrationsschulen oder im Rahmen des Inklusionsgedankens arbeiten und die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllen.

Rückblick 2023:

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Medaillenregen für die Bayerischen Schulteams

Überaus erfolgreich und mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck (4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze) kamen die bayerischen Schulteams von den Wettkämpfen des Jugend trainiert für Olympia-Bundesfinales in Schonach zurück. Auf dem Programm standen Wettbewerbe in den olympischen Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung sowie in der paralympischen Sportart Para Ski Nordisch.

Unsere bayerischen Schulen belegten die folgenden Plätze:
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Jungen:
Werdenfels-Gymn. Garmisch-Partenkirchen: 1. Platz
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Mädchen:
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 1. Platz
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 3. Platz

Skilanglauf Wettkampfklasse III – Jungen:
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein: 3. Platz
Staatliche Realschule Bad Tölz: 6. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Mädchen:
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 3. Platz
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 5. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse IV– Mixed:
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 1. Platz
Gymnasium Hohenschwangau: 2. Platz

Im Skisprung (Wettkampfklasse IV – Mixed) belegte das Regionalteam Bayern West den 1. Platz. Das Regionalteam Bayern Ost wurde 4. in der Gesamtwertung.
Wir gratulieren allen Schulen zu diesen hervorragenden Ergebnissen! Impressionen vom Bundesfinale gibt es hier

Bayerische Schulteams beim JTFO/JTFP-Frühjahrsfinale in Berlin

Mehr als 3.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 358 Schulmannschaften haben in drei Tagen in den sechs olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den drei paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball in 24 Wettkampfklassen die besten Schulmannschaften Deutschlands ermittelt. Für Bayern waren folgende Schulen am Start:

Badminton:
WK II – Gemischte Mannschaft: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg: 3. Platz
WK III – Gemischte Mannschaft: Gymnasium Bad Königshofen: 11. Platz
Basketball:
WK II – Mädchen: Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen: 7. Platz
WK III – Mädchen: Clavius-Gymnasium Bamberg: 4. Platz
WK II – Jungen: Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg: 3. Platz
WK III – Jungen: Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg: 8. Platz
Gerätturnen:
WK III – Mädchen: Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg: 8. Platz
WK IV – Mädchen: Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching: 9. Platz
WK IV – Jungen: Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm: 2. Platz
Handball:
WK II – Mädchen: Robert-Schumann-Gymnasium Cham: 14. Platz
WK III – Mädchen: Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm: 14. Platz
WK II – Jungen: Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf: 13. Platz
WK III – Jungen: Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck: 12. Platz
Tischtennis:
WK II – Mädchen: Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz: 5. Platz
WK III – Mädchen: Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr: 8. Platz
WK II – Jungen: Clavius-Gymnasium Bamberg: 8. Platz
WK III – Jungen: Gymnasium Casimirianum Coburg: 4. Platz
Volleyball:
WK II – Mädchen: Marien-Gymnasium Kaufbeuren: 9. Platz
WK III – Mädchen: Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing: 5. Platz
WK II – Jungen: Gymnasium München-Nord: 4. Platz
WK III – Jungen: Theresien-Gymnasium Ansbach: 13. Platz
Jugend trainiert für Paralympics:
Goalball (FS Sehen): Edith-Stein-Schule Unterschleißheim: 6. Platz

Sportstars zum Anfassen

Beim Bundesfinale in Berlin waren auch viele ehemalige und aktive Spitzensportlerinnen und –sportler dabei, wie zum Beispiel Handball-Shooting-Star Juri Knorr, der als Schüler selbst am Schulsportwettbewerb teilgenommen hat. Er besuchte zunächst die Finalspiele im Handball, ehe er dann in der Max-Schmeling-Halle die „Jugend trainiert“-Flamme entzündete und zusammen mit U21-Nationalspieler Nils Lichtlein den Handballnachwuchs ehrte. Bei den Finalspielen im Basketball saßen begeisterte ALBA Basketballerinnen auf der Zuschauertribüne, und die Entscheidungen im (Para) Tischtennis wurden unter den Augen des fünfmaligen Paralympics-Champions Jochen Wollmert ausgespielt.

Seitenspalte

Kontakt

Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 330
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail:

Markus Meyer
stellv. Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 331
E-Mail:

Anja Bauer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 335
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail:

Carmen Glaser-Holzer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe

Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 336
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 324
E-Mail:

Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen

Ausschreibung (Broschüre)

Alle wichtigen Informationen zu den Schulsportwettbewerben in Bayern im Schuljahr 2023/24 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere

Meldeportal

Die Anmeldung zu den Schulsportwettbewerben erfolgt über das Meldeportal: