Inhaltsspalte
Rückblick: Schulsportehrung 2025
Einsatz, Ehrgeiz und Erfolg – große Ehre für 23 Schulsportteams und Persönlichkeiten im Bayerischen Schulsport
Im ehrwürdigen
Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz wurden 23 bayerische Schulteams
für ihre beeindruckenden Leistungen bei den länderübergreifenden
Schulsport-Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia &
Paralympics“, „Rhein-Main-Donau-Schulcup“ und „DFB-Schulcup“
ausgezeichnet. Außerdem wurden sieben Persönlichkeiten geehrt, die sich
über viele Jahre hinweg und über ihr berufliches Engagement hinaus in
besonderer Weise um den Schulsport in Bayern verdient gemacht haben.
Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die jungen Sporttalente zu
ihren großartigen Erfolgen: „Unsere sportbegeisterten Schülerinnen und
Schüler haben mit großem Einsatz und Teamgeist Spitzenleistungen erzielt
und sich erfolgreich gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie alle
haben sich daher diese besondere Auszeichnung wahrlich verdient.
Herzlichen Glückwunsch! Mein großer Dank gilt unserer tollen
Schulsportfamilie – vor allem den Lehrkräften sowie den Trainerinnen und
Trainern, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Leidenschaft
die Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler ermöglicht haben.“
Neben den Schulsportteams wurden folgende sieben Persönlichkeiten geehrt, die sich über Jahre hinweg und über ihr berufliches Engagement hinaus in besonderer Weise um den Schulsport in Bayern verdient gemacht haben: StR (MS) Mathias Bracher (Mittelschule Erlangen Eichendorffschule), StR (MS) Manfred Hermann Burghartswieser (Ottfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen), StD Günter Hödl (Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg), StRin (MS) Christine Kleinhenz (Mittelschule Maßbach), StR (MS) Martin Poppel (Mittelschule Burgau), StRin (FÖS) Kati Pretschendörfer (Cabrini-Centrum Offenstetten) und Prof. Dr. Stefan Voll (Otto-Friedrich-Universität Bamberg). Sie konnten sich über eine Schulsport-Verdienstmedaille freuen.
Amtschef Martin Wunsch, der stellvertretend für Kultusministerin Anna Stolz, an der Siegerehrung teilnahm, gratulierte den Sportlerinnen und Sportlern und betonte einmal mehr die große Bedeutung des Schulsports im Freistaat: „Sport und Bewegung gehören zu einer ganzheitlichen Bildung. Daher hat der Schulsport in Bayern einen besonders hohen Stellenwert. Sport macht Spaß und ist gesund. Er stärkt auch wichtige Werte wie Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Zusammenhalt, Fairness und Respekt. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften zu ihren herausragenden Leistungen und wünsche ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg beim Sport!“ Moderiert wurde die Festveranstaltung von StDin Veronika Scherello vom Bayerischen Landesamt für Schule.
Das Rahmenprogramm wurde von der Big Band des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bamberg und der Tanz-AG des Rainer-Maria-Rilke-Gymnasiums Icking gestaltet. An der Veranstaltung nahmen u.a. auch der am häufigsten in der Fußball-Bundesliga eingesetzte Schiedsrichter Dr. Felix Brych, die Nürnberger Eliteschülerin des Sports, Ella Obeta, und der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend, Michael Weiß, teil. Folgende Schulen wurden im Rahmen der Festveranstaltung geehrt:
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: 1. Bundessieger
• Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching, Gerätturnen WK IV Jungen
• Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Hockey WK III Mädchen
• Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen, Ski alpin WK IV
Jungen
• Erzbischöfliches St. Irmengard-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen, Ski
alpin WK IV Mädchen
• Chiemgau-Gymnasium Traunstein, Skilanglauf WK IV Mixed
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: 2. Bundessieger
• Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, Fußball WK III Jungen
• Diakoneo Förderzentrum St. Martin Neuendettelsau, Fußball JTFP
• Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching, Volleyball WK III/1 Mädchen
• Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf, Ski alpin WK IV Jungen
• Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen, Ski alpin WK IV
Mädchen
• Chiemgau-Gymnasium Traunstein, Skilanglauf WK III Jungen
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics: 3. Bundessieger
• Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, Badminton WK III Mixed
• Deutschhaus-Gymnasium Würzburg, Basketball WK III/1 Jungen
• Gymnasium Alexandrinum Coburg, Tischtennis WK II Mädchen
• Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf, Ski alpin WK IV
Mädchen
• Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen, Skilanglauf WK III
Mädchen
• Regionalteam Bayern West, Skisprung WK IV Mixed
DFB-Schulcup: 3. Platz
• Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Fußball WK IV Mädchen
Rhein-Main-Donau-Schulcup: 1. Platz
• Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg, Gerätturnen WK II Mädchen
• Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm/Pfuhl, Gerätturnen WK III/1
Jungen
• Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach, Schwimmen WK II Jungen
• Mittelschule Gochsheim, Schwimmen WK III/2 Jungen
• Ohm-Gymnasium Erlangen, Schwimmen WK II Mädchen
Seitenspalte
Kontakt
Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 09831 5166 540
E-Mail:
bitte_klicken
Arne Schmidt
stellv. Referatsleitung
Tel.: 09831 5166 541
E-Mail:
bitte
klicken
Alexandra Dreher
Tel: 09831 5166 505
E-Mail:
bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710
Gunzenhausen