Inhaltsspalte
Vergleichsarbeiten VERA-8
Mit den Vergleichsarbeiten VERA-8 erhalten Lehrpersonen an weiterführenden Schulen die Gelegenheit, das aktuelle Kompetenzniveau ihrer Klasse in Bezug zu den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss bzw. den mittleren Schulabschluss zu setzen.
Je nach Abschlussziel bleiben ein bis zwei Jahre Zeit, um festgestellte Rückstände aufzuholen und das bereits erworbene Wissen und die individuellen Fertigkeiten zu nutzen, um noch nicht angegangene Lerninhalte zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wird in den Ergebnisrückmeldungen des Landesamts für Schule neben Vergleichswerten aus anderen Klassen und Schulen auch eine Analyse der relativen Stärken und Schwächen der eigenen Klasse angeboten.
Zu den Vergleichsarbeiten VERA-8 liegen umfangreiche didaktische Handreichungen mit aufgabenbezogenen Kommentaren und Anregungen für den Unterricht vor, die im geschützten Bereich heruntergeladen werden können. In der 8. Klasse besteht die Möglichkeit, die Vergleichsarbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch zu schreiben.
Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zu den Durchführungen in den einzelnen Schuljahren:
Archiv
Seit dem Schuljahr 2007/08 finden in Bayern auf Basis der Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss Vergleichsarbeiten statt. Bis zum Schuljahr 2017/18 wurden die Vergleichsarbeiten in Bayern vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung verantwortet.
Seitenspalte
imgquer
Geschützter Bereich
Dateidownloads und Ergebnisübermittlung sind im passwortgeschützten
Bereich dieser Website möglich.
Wie erhalte
ich einen Zugang?
Termine der Durchführung VERA-8
Termine frei wählbar innerhalb eines Durchführungszeitraums:
- Beginn: Mo., 06.03.2023
- Ende: Fr., 17.03.2023
Unterstützung
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamts für Schule wenden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir auf einer separaten Seite für Sie zusammengestellt.