Inhaltsspalte
Unterlagen für die Weiterbeschäftigung von Lehrkräften an Realschulen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Formulare zur Verfügung, die für die Weiterbeschäftigung von tarifbeschäftigten Lehrkräften an Realschulen benötigt werden.
Die Unterlagen der Checkliste für eine nahtlose Weiterbeschäftigung sind einzureichen, wenn eine Lehrkraft ohne Unterbrechung, d.h. nahtlos, befristet weiterbeschäftigt wird und sich an den persönlichen Angaben der Lehrkraft nichts geändert hat. Informationen und Formulare finden Sie hier.
In allen anderen Fällen (Änderung von persönlichen Angaben der Lehrkraft bei nahtloser Weiterbeschäftigung, erneute Beschäftigung nach einer Unterbrechung von weniger als drei Jahren) sind die Unterlagen der Checkliste Weiterbeschäftigung vorzulegen.
Hinweis: Der Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses für Lehrkräfte (Formular 1.2-500) ist nicht an die/ den Ministerialbeauftragte/ Ministerialbeauftragten zu richten, wenn die Lehrkraft ausschließlich im Rahmen des Förderprogramms „gemeinsam.Brücken.bauen“ und/ oder in der Brückenklasse (Ukraine) eingesetzt wird.
Im Interesse einer schnellen Bearbeitung bitten wir Sie um die Zusendung vollständiger Unterlagen.
Unterlagen für die Weiterbeschäftigung von Lehrkräften
Alle Formulare als Package zum Download
Einzelformulare zum Download
- Checkliste Weiterbeschäftigung Lehrkräfte Realschulen
- 500 - Antrag auf Regelung des Dienstverhältnisses
- 002 - Erklärung Persönliche Angaben
- 004 - Befristungsvereinbarung mit Niederschrift nach dem Nachweisgesetz
- 021 - Erweitertes Führungszeugnis - Bestätigung für Einwohnermeldeamt
- 026 - Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis bei Weiterbeschäftigung
- 180 - Formular zur Beteiligung des örtlichen Personalrats
- 403 - Datenschutzhinweise Einstellung und Beschäftigung
- 800 - Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht für Lehrkräfte an Realschulen.
Seitenspalte
Ansprechpartner
Telefonische Sprechzeiten
während des Einstellungstermins:
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10-12 Uhr
Mittwoch von 13-15 Uhr
Wichtiger Hinweis
Es werden keine gesonderten Formulare für die Programme „gemeinsam.Brücken.bauen“ und „Brückenklassen“ mehr zur Verfügung gestellt.
Bitte verwenden Sie daher die aktuelle Fassung des Antrags auf Regelung des Dienstverhältnisses oder des Antrags auf Arbeitszeitänderung der jeweiligen Schulart, in denen nun auch Angaben zu den beiden oben genannten Programmen gemacht werden können.