Inhaltsspalte
Berufsvorbereitungsklassen
Unter dem Überbegriff „Berufsvorbereitung“ werden alle berufsvorbereitenden Maßnahmen inklusive der Berufsintegration zusammengefasst.
In kooperativen Berufsvorbereitungsklassen übernehmen externe Kooperationspartner an staatlichen Berufsschulen einen Teil des Unterrichts sowie die sozialpädagogische Betreuung und leisten dadurch in enger Abstimmung mit den Schulen Bildungs- und Integrationsarbeit.
Das Landesamt für Schule übernimmt als zentrale Stelle des Freistaats Bayern die Vergabe und haushaltsrechtliche Abwicklung für folgende Berufsvorbereitungsklassen:
Kooperationspartnerschaften für Berufsintegrationsklassen (BIK), das kooperative Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/k) und die Maßnahme Berufsvorbereitung Flexibel (BV-Flexi)
Kooperationspartnerschaften für Berufsintegrationsvorklassen (BIKV), Deutschklassen zur Alphabetisierung (DK-BS-A), Deutschklassen in AnkER-Einrichtungen (DK-BS-AnkER) und die Maßnahme Deutschklassen Flexibel (DK-BS-Flexi)
Die Teilnahme an den zentralen Vergabeverfahren des Landesamtes für Schule ist für die betreffenden Schulen nicht verpflichtend. Den Schulen und deren Schulaufwandsträgern steht es frei, sich den zentralen Verfahren des Landesamts anzuschließen oder die Vergabe und Abwicklung eigenständig durchzuführen.
Die zentralen Ausschreibungen erfolgen über die Vergabestelle des Landesamts.
Für alle vertraglichen und finanziellen Angelegenheiten ist das Referat Schulfinanzierung der erste Ansprechpartner. Zur Endabrechnung der Maßnahmen werden entsprechend der vertraglichen Regelung folgende Unterlagen benötigt:
Seitenspalte
Kontakt
Carina Knecht
Berufsvorbereitungsklassen
(Regierungsbezirk OB, NB)
Tel.: 09831 5166 711
Sabine Lang
Berufsvorbereitungsklassen
(Regierungsbezirk OPF, OFR, MFR)
Tel.: 09831 5166 710
Senta Kunzmann
Berufsvorbereitungsklassen
(Regierungsbezirk UFR, SCHW)
Tel.: 09831 5166 712
Die zuständigen Mitarbeiterinnen erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Fax: 09831 5166 199
Sicheres Kontaktformular