Inhaltsspalte
gemeinsam.Brücken.bauen im Schulsport:
Sport spricht alle Sprachen
Die dreitägige Fortbildung richtet sich vorrangig an Lehrkräfte, die in Willkommensgruppen bzw. Brückenklassen eingesetzt sind. Sport und Bewegung bieten eine hervorragende Möglichkeit, einen sozialen und emotionalen Zugang zu den Schülerinnen und Schülern zu gewinnen. Inhalte dieses Lehrgangs sind neben kooperativen und koordinativen Spiel- und Übungsformen auch Übungen aus der Erlebnispädagogik sowie dem Handlungsfeld „Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Bewegungskünste“ mit dem Schwerpunkt Parcours. Darüber hinaus dient die Fortbildung dem Erfahrungsaustausch und bezieht sowohl das vielfältige Kursangebot der ALP-Dillingen als auch das Unterrichtsmaterial des ISB zum Thema Spracherwerb mit ein. Eine schulinterne Multiplikation ist erwünscht.
Termin und Ort:
LG-Nr. 105-920: 08. – 10.11.2023 in Bischofsgrün
Sport macht stark - ich, du, wir - Erlebnispädagogik im Sportunterricht - ab Jgst. 5
Die Auswirkungen der Coronapandemie haben der Gesellschaft u.a. die Bedeutung der Entwicklung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen vor Augen geführt. Dieser Lehrgang unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung des Bereichs „Gemeinschaft erleben“ aus dem Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ der Bayerischen Staatsregierung und zeigt anhand der Erlebnispädagogik mit ihren besonders hilfreichen Ansatzpunkten zur Entwicklung der Sozialkompetenz Möglichkeiten eines schulischen Förderangebots im Rahmen des Schulsports praxisnah auf. Nur für Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport.
Lehrgangstermine und –orte:
LG-Nr. 104-922-01:
15.05.2023 - 17.05.2023 in Bischofsgrün
LG-Nr. 104-922-03:
14.06.2023 - 16.06.2023 in Waldkirchen
eSession | sportiv: Kooperative Teamspiele - Miteinander statt gegeneinander
Das Förderprogramm gemeinsam.Brücken.bauen trägt zur Stärkung der Sozialkompetenzförderung der Schülerinnen und Schüler u.a. durch unterrichtliche Angebote bei. Im Sportunterricht bieten kooperative Teamspiele eine Fülle an Möglichkeiten, den Ansatz „Miteinander statt gegeneinander“ aufzugreifen. In der eSession|sportiv werden zahlreiche praxiserprobte, leicht umsetzbare Spiele vorgestellt, die sich vielseitig einsetzen lassen.
Angesprochen sind ausschließlich Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung Sport ab Jahrgangsstufe 5.
Termine:
LG-Nr. 104-934-01 am 20. März 2023 von 15.30 - 17.00 Uhr
LG-Nr. 104-934-02 am 20. März 2023 von 17.00 - 18.30 Uhr
Weitere Informationen zum Förderprogramm gemeinsam.Brücken.bauen gibt es unter:
https://www.km.bayern.de/lehrer/meldung/7293/foerderprogramm-bietet-vielfaeltige-moeglichkeiten-zur-unterstuetzung.html
https://alp.dillingen.de/themenseiten/brueckenbauen/
https://www.brueckenbauen.bayern.de/
LASPO-Summer-Challenge
Mit der LASPO-Summer-Challenge sollten möglichst viele Kinder dazu motiviert werden, sich auch in den Sommerferien zu bewegen. Die Summer-Challenge bestand aus einer „Ausdauerleistung“ und einer „Wochen-Challenge“ mit unterschiedlichen Bewegungsaufgaben. Um die Ausdauerleistung zu erbringen, konnte jeder Schüler und jede Schülerin eine oder mehrere Disziplinen aus den folgenden fünf Bereichen auswählen: Wandern, Radfahren, Laufen, Inlineskaten oder Schwimmen.
Die sechs Wochen-Challenges kamen aus verschiedenen Sportarten und Bewegungsbereichen. Sie dienten dazu, die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten zu testen und mit einfachen Übungen zu verbessern.Alle Aufgaben waren so gestaltet, dass sie ohne oder nur mit gängigen Materialien umgesetzt werden konnten. Außerdem gab es verschiedene Schwierigkeitsstufen (Anspruchslevels) für Grundschulen und weiterführende Schulen.
Auch Schulsportpate und Handball-Weltmeister Dominik Klein hatte sich verschiedene Aufgaben für die Summer-Challenge ausgedacht und in seinem Video demonstriert.
Seid ihr besser als der Weltmeister? Probiert es aus.
Hier geht es direkt zu den Videos:
- Handball-Callenge für Grundschulen
- Handball-Callenge für weiterführende Schule
Die Videos zu den Challenges stehen weiterhin zur Verfügung:
Wochen-Challenge 1: Handball - Los geht’s!
Wochen-Challenge 2: Bewegungskünste - Auf geht’s!
Wochen-Challenge 3: Yoga - Mach mit!
Wochen-Challenge 4: Fußball - Schnapp Dir den Fußball!
Wochen-Challenge 5: Tanz - Tanz mit!
Wochen-Challenge 6: Badminton - Schnapp Dir Schläger und Ball!
Noch mehr Challenges
Spezielle Challenges wurden auch für das Ergänzungsprogramm der schulsportlichen Wettbewerbe konzipiert: Sie bestehen aus sportartspezifischen Technik- und Koordinationsübungen, die in Anlehnung an die bayerischen Schulsportwettbewerbe konzipiert wurden und die ohne ein Aufeinandertreffen gegnerischer Mannschaften jederzeit durchführbar sind. Hier geht es zu den Ausschreibungen.
Virtuelle Sporthalle
Lust auf mehr Bewegung?
Dann komm in die virtuelle Sporthalle mit zahlreichen Anregungen für kurze Bewegungsprogramme aus den verschiedensten Sportarten, die von unseren bayerischen Sportlehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern erstellt wurden. Mehr…
Seitenspalte
Badminton-Challenge
Endspurt! In der sechsten und somit letzten Wochen-Challenge dreht sich alles um die Rückschlagspiele – dazu gehören u.a. Badminton, Tennis und Tischtennis oder das beliebte Strandspiel Beachball. Stellst du dich der letzten Challenge mit dem Schläger und dem Ball?
- Rückschlagspiele-Challenge für Grundschulen
- Rückschlagspiele-Challenge für weiterführende Schulen
Hier geht es zur 6. Wochen-Challenge Rückschlagspiele mit weiteren Hinweisen.
Tanz-Challenge
Lasst uns tanzen! Let´s dance! heißt es in der 5. Wochen-Challenge. Bewegt euch zu den Sommer-Hits und zeigt euer Rhythmusgefühl und Bewegungstalent:
- Tanz-Challenge für Grundschulen
- Tanz-Challenge für weiterführende Schulen
Hier geht es zur 5. Wochen-Challenge Tanz mit weiteren Hinweisen.
Fußball-Challenge
Dribbeln, Passen, Zielen! Bei der 4. Wochen-Challenge dreht sich alles um den Fußball. Verbessere Deine Technik und sammle Punkte bei der
Fußball-Challenge für Grundschulen
Fußball-Challenge für weiterführende Schulen
Hier geht es zur Wochen-Challenge Nr.4 mit weiteren Durchführungshinweisen und Trainingstipps für Ballkünstler.
Yoga-Challenge
Namaste - nimm dir in dieser Woche eine ganz besondere Zeit für dich, spüre deinem Körper durch Atem- und Yogaübungen nach und sammle ganz entspannt weitere Punkte:
Yoga-Challenge für die Grundschule
Yoga-Challenge ab Klasse 5
Hier geht es zur Wochen-Challenge Nr.3 mit weiteren Durchführungshinweisen.
Bewegungskünste-Challenge
Wie geschickt bist du im Jonglieren? Andi und Susi aus Niederbayern fordern dich heraus. Auf geht’s mit der
- Challenge Nr. 2 für die Grundschule
- Challenge Nr. 2 für die weiterführenden Schulen
- Hier geht es zur 2. Wochen-Challenge Jonglage mit weiteren Durchführungshinweisen (Bitte unbedingt beachten!)
Kontakt
Martin Zangerl
Abteilungsleitung
Landesstelle für den Schulsport
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 300
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 308
E-Mail: bitte_klicken
Alexandra Dreher
Sekretariat
Tel: 09831/686-306 (nur vormittags)
E-Mail: bitte_klicken