Inhaltsspalte
Fachberatung
Qualifikationsvoraussetzungen Sportklettern
Die Unterweisung von Schülerinnen und Schülern im sportlichen Handlungsfeld „Sportklettern“ setzt entsprechend der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus „Sicherheit im Sportunterricht“ vom 8. April 2003 (KWMBl I. 2003, S. 202) und den Bestimmungen des Lehrplans eine entsprechende fachliche Qualifikation voraus. Durch die Umstrukturierung der Trainer-C-Ausbildung des DAV, d.h. die Einführung einer reinen Indoor-Lizenz im Bereich des Sportkletterns, Trainer C Sportklettern Breitensport Indoor, haben sich die Qualifikationsanforderungen im sportlichen Handlungsfeld „Sportklettern“ ab dem Schuljahr 2022/23 geändert. Die Neuerungen und die verlängerte Übergangsfrist für “Kletterbetreuer” bis zum Schuljahresbeginn 2023/24 sind im Merkblatt zusammengefasst.
DGUV-Broschüre: Schule in Bewegung – jetzt erst recht!
Hinweise zur Sicherheit und Gesundheit beim Wiedereinstieg in den Schulalltag
Unter dem Titel “Schule in Bewegung – jetzt erst recht! Hinweise zur Sicherheit und Gesundheit beim Wiedereinstieg in den Schulalltag” möchte die DGUV Handlungsmöglichkeiten für Schulen aufzeigen, um die körperliche Aktivität und damit die physische, psychische und soziale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Im Fokus stehen hierbei sichere und gesunde Bewegungsangebote im Schulsport und Unterricht, in der Pause, auf dem Schulweg sowie im Ganztag und außerschulischen Bereich. Die Handreichung für Schulleitungen und Lehrkräfte steht als pdf-Datei zur Verfügung.
Seitenspalte
Themenseiten
Unter dem Dach der virtuellen Sporthalle stehen verschiedene digitale Sport- und Bewegungsangebote für Schülerinnen und Schüler weiterhin zur Verfügung, auf die Lehrkräfte z.B. im Fall einer Quarantäne zurückgreifen können. Hier geht’s in die virtuelle Sporthalle…
Pädagogische Gefährdungsbeurteilung im Sport
Die pädagogische Gefährdungsbeurteilung ist eine Handlungshilfe zur sicheren Organisation sportlicher Aktivitäten. Hierzu ist 2020 eine überarbeitete Broschüre der Kommunalen Unfallversicherung Bayern und der Bayer. Landesunfallkasse erschienen. Mehr Informationen zu Hintergrund, Fragen und Erstellung finden Sie hier.
Bekanntmachungen und Verordnungen
Die rechtlichen Grundlagen und Bekanntmachungen zum Sportunterricht sind auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, Abteilung Sport unter “Rechtsgrundlagen & Links” zu finden.
Erste Hilfe-Management im Schulsport: Prävention und Maßnahmen
Die Handreichung für Lehrkräfte mit Handlungsempfehlungen und Tipps zu möglichen Notfallsituationen im Schulsport wurde überarbeitet und steht zum Download bereit.
Weitere Publikationen gibt es hier.
Klima bewegt! Bildung für nachhaltige Entwicklung im und durch Sport
Das Projekt Klima bewegt! der TU München zeigt Sportlehrkräften Wege auf, wie sie im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in ihrem Sportunterricht motivierend aufgreifen und dabei trotzdem die Bewegungszeit der Schülerinnen und Schüler hochhalten können. Mehr…
Kontakt
Veronika Scherello
Referatsleitung
Referat 5.2 Fachberatung für RS, Gym, BS
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 325
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 329
E-Mail: bitte klicken
Arne Schmidt
Mitarbeiter Fachberatung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 342
E-Mail: bitte klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Die Kolleginnen und Kollegen aus den Grund-, Mittel- und Förderschulen verweisen wir an die zuständigen Sportfachberatungen der jeweiligen Bezirksregierungen.