Inhaltsspalte
Wettbewerbe
Die breite Palette der Schulsportwettbewerbe
Mit knapp 50 Schulsportwettbewerben hat Bayern im bundesweiten Vergleich das umfangreichste Angebot. Es umfasst sowohl traditionelle Schulsportarten als auch Trendsportarten und neue sportliche Ausdrucksformen. Attraktive Spiel- und Sportfeste, spielerische Grundschulwettbewerbe, behindertengerechte Mehrkämpfe und die Bundesjugendspiele runden die Angebotspalette ab.
Um die Gemeinschaft zu fördern werden alle Wettbewerbe als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Diese richten sich an leistungssportlich wie breitensportlich orientierte Schülerinnen und Schüler und bieten ein vielfältiges Angebot von der Kreisebene über die Landes- bis hin zur Bundesebene.
Die Teilnahme von ca. 100.000 Jungen und Mädchen an den bayerischen Schulsportwettbewerben pro Schuljahr ist nicht nur ein deutliches Zeichen für die Sportbegeisterung der Schülerinnen und Schüler, sondern insbesondere auch für die Bereitschaft der Lehrkräfte, sich über ihre vielfältigen unterrichtlichen Verpflichtungen hinaus für die Kinder und Jugendlichen zusätzlich zu engagieren. Der bundesweite Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, an dem auch zahlreiche Olympioniken aus dem Freistaat in ihrer Schullaufbahn teilgenommen haben - wie z.B. Viktoria Rebensburg, Felix Neureuther oder Felix Loch - ist ein einzigartiges Erlebnis für Schülerinnen und Schüler.
Der Rhein-Main-Donau-Schulcup und der Internationale Bodenseeschulcup sind länderübergreifende Vergleichswettkämpfe in den Sportarten Gerätturnen und Schwimmen sowie Handball und Leichtathletik.
Die Vorbereitung und Organisation der Schulsportehrung, bei der die besten bayerischen Schulsportmannschaften durch den bayerischen Kultusminister im feierlichen Ambiente des Kaisersaals in München geehrt werden, sowie die Organisation und Durchführung des bayerischen Lehrermarathons als Team-Event für die bayerischen Lehrkräfte gehören ebenfalls ins Portfolio des Referats.
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Ergebnisse vom Herbstfinale
Die folgenden bayerischen Schulmannschaften haben als Landessieger am Finale des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics vom 17.09.-21.09.2023 in Berlin teilgenommen. Den Ruderern vom Adalbert-Stifter-Gymnasium aus Passau und den Schwimmerinnen und Schwimmern vom Gymnasium München-Nord gratulieren wir recht herzlich zu den Gold-, Silber- und Bronzemedaillen!
Beachvolleyball WK II mixed: Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim (6.
Platz)
Fußball
WK II – Mädchen: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (5. Platz)
WK III – Mädchen: Gymnasium München-Feldmoching (16. Platz)
WK II – Jungen: Städt. Theodolinden-Gymnasium München (5. Platz)
WK III – Jungen: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (6. Platz)
Golf WK III mixed: Nymphenburger Gymnasium München (9. Platz)
Hockey
WK III – Mädchen: Melanchthon-Gymnasium Nürnberg (10. Platz)
WK III – Jungen: Gymnasium München-Nord (7. Platz)
Judo
WK III – Mädchen: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (5. Platz) WK
III – Jungen: Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg (11. Platz)
Leichtathletik
WK II – Mädchen: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (6. Platz)
WK III – Mädchen: Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck (11. Platz)
WK II – Jungen: Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (9. Platz)
WK III – Jungen: Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (12. Platz)
Rudern
WK II – Jungen
Doppelvierer m. Stm.: Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau
Gig-Doppelvierer m. Stm.: Adalbert-Stifter-Gymnasium Passau (1.
Platz)
Gig-Vierer m. Stm.: Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (11. Platz)
Achter: Gymnasium Starnberg (8. Platz)
WK III – Jungen
Doppelvierer m. Stm.: Gymnasium Starnberg (11. Platz)
WK II – Mädchen
Doppelvierer m. Stf.: Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg (12.
Platz)
Gig-Doppelvierer m. Stf.: Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau (5.
Platz)
WK III – Mädchen
Doppelvierer mit Stf.: Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau (8. Platz)
Schwimmen
WK III – Mädchen: Städt. Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg (4. Platz)
WK III – Jungen: Gymnasium München-Nord (5. Platz) WK IV – Mädchen:
Gymnasium München-Nord (3. Platz)
WK IV – Jungen: Gymnasium München-Nord (2. Platz)
Tennis
WK III – Mädchen: Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau (10. Platz)
WK III – Jungen: Gymnasium Kirchheim (5. Platz)
Triathlon, WK III mixed: Ohm-Gymnasium Erlangen (4. Platz)
Jugend trainiert für Paralympics
Fußball (FS Geistige Entwicklung): Brunnenschule Königsbrunn (8.
Platz)
Leichtathletik (FS körperliche und motorische Entwicklung):
Förderzentrum Würzburg (11. Platz)
Schwimmen (FS körperliche und motorische Entwicklung):
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum Regensburg (11. Platz)
Seitenspalte
Kontakt
Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 330
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail:
bitte_klicken
Markus Meyer
stellv. Referatsleitung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 331
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail:
bitte_klicken
Anja Bauer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 335
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail:
bitte_klicken
Carmen Glaser-Holzer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 336
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 324
E-Mail:
bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710
Gunzenhausen
Ausschreibung (Broschüre)
Alle wichtigen Informationen zu den Schulsportwettbewerben in Bayern
im Schuljahr 2023/24 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere
Meldeportal
Die Anmeldung zu den Schulsportwettbewerben erfolgt über das Meldeportal:
Schulsportehrung 2023: Mit Leidenschaft gemeinsam zum Erfolg
Im Rahmen der diesjährigen Schulsportehrung gratulierte Kultusminister
Prof. Dr. Michael Piazolo 16 bayerischen Schulmannschaften zu ihren
Erfolgen auf nationaler Ebene und zeichnete acht Persönlichkeiten aus
der Schulsportfamilie für ihr herausragendes Engagement mit der
Schulsport-Verdienstmedaille aus. Mehr…
Downloads
- Bestellscheine, Formblätter und
Vordrucke
- Informationen für Bezirkssieger zu den Qualifikationsturnieren
- Informationen für Bezirks-/Qualisieger zu den Landesfinals