Inhaltsspalte
Wettbewerbe
Die breite Palette der Schulsportwettbewerbe
Mit knapp 50 Schulsportwettbewerben hat Bayern im bundesweiten Vergleich das umfangreichste Angebot. Es umfasst sowohl traditionelle Schulsportarten als auch Trendsportarten und neue sportliche Ausdrucksformen. Attraktive Spiel- und Sportfeste, spielerische Grundschulwettbewerbe, behindertengerechte Mehrkämpfe und die Bundesjugendspiele runden die Angebotspalette ab.
Um die Gemeinschaft zu fördern werden alle Wettbewerbe als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Diese richten sich an leistungssportlich wie breitensportlich orientierte Schülerinnen und Schüler und bieten ein vielfältiges Angebot von der Kreisebene über die Landes- bis hin zur Bundesebene.
Die Teilnahme von ca. 90.000 Jungen und Mädchen an den bayerischen Schulsportwettbewerben pro Schuljahr ist nicht nur ein deutliches Zeichen für die Sportbegeisterung der Schülerinnen und Schüler, sondern insbesondere auch für die Bereitschaft der Lehrkräfte, sich über ihre vielfältigen unterrichtlichen Verpflichtungen hinaus für die Kinder und Jugendlichen zusätzlich zu engagieren. Der bundesweite Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, an dem auch zahlreiche Olympioniken aus dem Freistaat in ihrer Schullaufbahn teilgenommen haben - wie z.B. Viktoria Rebensburg, Felix Neureuther oder Felix Loch - ist ein einzigartiges Erlebnis für Schülerinnen und Schüler.
Der Rhein-Main-Donau-Schulcup und der Internationale Bodenseeschulcup sind länderübergreifende Vergleichswettkämpfe in den Sportarten Gerätturnen und Schwimmen sowie Handball und Leichtathletik.
Die Vorbereitung und Organisation der Schulsportehrung, bei der die besten bayerischen Schulsportmannschaften durch den bayerischen Kultusminister im feierlichen Ambiente des Kaisersaals in München geehrt werden, sowie die Organisation und Durchführung des bayerischen Lehrermarathons als Team-Event für die bayerischen Lehrkräfte gehören ebenfalls ins Portfolio des Referats.
Schulsportehrung 2023: Mit Leidenschaft gemeinsam zum Erfolg
Im Rahmen der diesjährigen Schulsportehrung gratulierte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 16 bayerischen Schulmannschaften zu ihren Erfolgen auf nationaler Ebene und zeichnete acht Persönlichkeiten aus der Schulsportfamilie für ihr herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille aus. Mehr…
Jugend trainiert für Olympia und Paralympics: Medaillenregen für die Bayerischen Schulteams
Überaus erfolgreich und mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck (4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze) kamen die bayerischen Schulteams von den Wettkämpfen des Jugend trainiert für Olympia-Bundesfinales in Schonach zurück. Auf dem Programm standen Wettbewerbe in den olympischen Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung sowie in der paralympischen Sportart Para Ski Nordisch.
Unsere bayerischen Schulen belegten die folgenden Plätze:
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Jungen:
Werdenfels-Gymn. Garmisch-Partenkirchen: 1. Platz
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Mädchen:
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 1. Platz
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 3. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Jungen:
Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein: 3. Platz
Staatliche Realschule Bad Tölz: 6. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Mädchen:
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 3. Platz
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 5. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse IV– Mixed:
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 1. Platz
Gymnasium Hohenschwangau: 2. Platz
Im Skisprung (Wettkampfklasse IV – Mixed) belegte das Regionalteam Bayern West den 1. Platz. Das Regionalteam Bayern Ost wurde 4. in der Gesamtwertung.
Wir gratulieren allen Schulen zu diesen hervorragenden Ergebnissen! Impressionen vom Bundesfinale gibt es hier
13. Bayerischer Lehrermarathon am 22. Juli 2023
Beim Bayerischen Lehrermarathon können laufbegeisterte Lehrkräfte ihre eigene Fitness testen. In Viererteams gilt es, mit Kolleginnen und Kollegen die Marathonstrecke von 42 km zu absolvieren. Gestartet wird in vier Kategorien:
Damen (4 Lehrerinnen einer Schule)
Herren (4 Lehrer einer Schule)
Mixed (2 Lehrerinnen / 2 Lehrer einer Schule)
Offene Klasse (z.B. schulübergreifende Teams, 3 Lehrerinnen / 1 Lehrer einer Schule)
In diesem Schuljahr findet der Lehrermarathon am 22. Juli 2023 statt. Start ist um 9 Uhr an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim. Startgebühren fallen nicht an, nur beim Verlust des Zeitmesschips wird eine Gebühr fällig.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich: Zur Anmeldung
Offizieller Meldeschluss: 3. Juli 2023
Weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.
Ansprechpartnerin für Rückfragen zum Lehrermarathon ist Alexandra Dreher:
Telefon: 0 98 31 / 68 6 - 306
E-Mail: bitte_klicken
Seitenspalte
Bayerische Schulteams beim JTFO/JTFP-Frühjahrsfinale in Berlin
Mehr als 3.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 358 Schulmannschaften haben in drei Tagen in den sechs olympischen Sportarten Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball sowie den drei paralympischen Sportarten Goalball, Para Tischtennis und Rollstuhlbasketball in 24 Wettkampfklassen die besten Schulmannschaften Deutschlands ermittelt. Für Bayern waren folgende Schulen am Start. Mehr
Kontakt
Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 330
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Markus Meyer
stellv. Referatsleitung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 331
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Anja Bauer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 335
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 339
E-Mail: bitte_klicken
Carmen Glaser-Holzer
Sekretariat Schulsportwettbewerbe
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 336
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 324
E-Mail: bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Ausschreibung (Broschüre)
Alle wichtigen Informationen zu den Schulsportwettbewerben in Bayern im Schuljahr 2022/23 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere
Meldeportal
Die Anmeldung zu den Schulsportwettbewerben erfolgt über das Meldeportal:
Downloads
- Bestellscheine, Formblätter und Vordrucke
- Informationen für Bezirkssieger zu den Qualifikationsturnieren
- Informationen für Bezirks-/Qualisieger zu den Landesfinals