LAS > Landesstelle für den Schulsport > Wettbewerbe

Inhaltsspalte

Wettbewerbe

Die breite Palette der Schulsport-Wettbewerbe

Mit knapp 50 Schulsport-Wettbewerben hat Bayern im bundesweiten Vergleich eines der umfangreichsten Angebote. Es umfasst sowohl traditionelle Schulsportarten als auch Trendsportarten und neue sportliche Ausdrucksformen. Attraktive Spiel- und Sportfeste, spielerische Grundschulwettbewerbe, behindertengerechte Mehrkämpfe und die Bundesjugendspiele runden die Angebotspalette ab.

Um die Gemeinschaft zu fördern werden alle Wettbewerbe als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Diese richten sich an leistungssportlich wie breitensportlich orientierte Schülerinnen und Schüler und bieten ein vielfältiges Angebot von der Kreisebene über die Landes- bis hin zur Bundesebene.

Die Teilnahme von ca. 90.000 Jungen und Mädchen an den bayerischen Schulsport-Wettbewerben pro Schuljahr ist nicht nur ein deutliches Zeichen für die Sportbegeisterung der Schülerinnen und Schüler, sondern insbesondere auch für die Bereitschaft der Lehrkräfte, sich über ihre vielfältigen unterrichtlichen Verpflichtungen hinaus für die Kinder und Jugendlichen zusätzlich zu engagieren. Der bundesweite Schulsport-Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, an dem auch zahlreiche Olympioniken aus dem Freistaat in ihrer Schullaufbahn teilgenommen haben - wie z.B. Viktoria Rebensburg, Felix Neureuther oder Felix Loch - ist ein einzigartiges Erlebnis für Schülerinnen und Schüler.

Der Rhein-Main-Donau-Schulcup und der Internationale Bodenseeschulcup sind länderübergreifende Vergleichswettkämpfe in den Sportarten Gerätturnen und Schwimmen sowie Handball und Leichtathletik.

Die Vorbereitung und Organisation der Schulsportehrung, bei der die besten bayerischen Schulsportmannschaften durch die bayerische Kultusministerin im feierlichen Ambiente des Kaisersaals in München geehrt werden, sowie die Organisation und Durchführung des bayerischen Lehrermarathons als Team-Event für die bayerischen Lehrkräfte gehören ebenfalls ins Portfolio des Referats.

Einsatz, Ehrgeiz und Erfolg – große Ehre für 23 Schulsportteams und Persönlichkeiten im Bayerischen Schulsport

Im ehrwürdigen Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz wurden 23 bayerische Schulteams für ihre beeindruckenden Leistungen bei den länderübergreifenden Schulsport-Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, „Rhein-Main-Donau-Schulcup“ und „DFB-Schulcup“ ausgezeichnet. Außerdem wurden sieben Persönlichkeiten geehrt, die sich über viele Jahre hinweg und über ihr berufliches Engagement hinaus in besonderer Weise um den Schulsport in Bayern verdient gemacht haben.

Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die jungen Sporttalente zu ihren großartigen Erfolgen: „Unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz und Teamgeist Spitzenleistungen erzielt und sich erfolgreich gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie alle haben sich daher diese besondere Auszeichnung wahrlich verdient. Herzlichen Glückwunsch! Mein großer Dank gilt unserer tollen Schulsportfamilie – vor allem den Lehrkräften sowie den Trainerinnen und Trainern, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Leidenschaft die Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler ermöglicht haben.“ Mehr…

15. Bayerischer Lehrermarathon am 19. Juli 2025

Das diesjährige Teamevent für laufbegeisterte Lehrkräfte findet am 19. Juli 2025 an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim statt.

Vier Lehrkräfte einer Schule starten als Mannschaft und absolvieren gemeinsam einen Marathon. Das Mannschaftsergebnis ergibt sich aus der Addition der vier Einzellaufzeiten (4 x ca. 10,2 km). Teilnehmen können sowohl reine Damen- und Herrenteams als auch gemischte Mannschaften in folgenden Wertungsklassen:

• Damenstaffel (4 Lehrerinnen einer Schule)
• Herrenstaffel (4 Lehrer einer Schule)
• Mixed (2 Lehrerinnen / 2 Lehrer einer Schule)
• Offene Klasse (3 Frauen / 1 Mann; 1 Frau / 3 Männer oder schulübergreifende Teams)

Die Anmeldung ist ab sofort möglich:

https://anmeldung.zeitgemaess.info/202507193

Meldeschluss: 1. Juli 2025, Startgebühren werden nicht erhoben.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Die Durchführungsbestimmungen und weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.

Seitenspalte

Kontakt

Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsport-Wettbewerbe
Tel.: 09831 5166 540
E-Mail:

Arne Schmidt
stellv. Referatsleitung
Tel.: 09831 5166 541
E-Mail:

Anja Bauer
Sekretariat Schulsport-Wettbewerbe
Tel.: 09831 5166 545
E-Mail:

Carmen Diana Glaser-Holzer
Sekretariat Schulsport-Wettbewerbe
Tel.: 09831 5166 515
E-Mail:

Melanie Kaiser
Sekretariat Schulsport-Wettbewerbe
Tel.: 09831 5166 546
E-Mail: 

Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen

Ausschreibung (Broschüre)

Alle wichtigen Informationen zu den Schulsport-Wettbewerben in Bayern im Schuljahr 2024/25 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere

Meldeportal

Die Anmeldung zu den Schulsport-Wettbewerben erfolgt über das Meldeportal:

Kultusministerin Anna Stolz beim Landesfinale

Beim Besuch des Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Landesfinales im Fußball in Ergolding warb die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, gemeinsam mit Weltschiedsrichter Dr. Felix Brych für Teamgeist, Zusammenhalt und einen respektvollen Umgang mit den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern: “Beim Landesfinale geht es darum, die besten bayerischen Schulfußballmannschaften zu finden, die Bayern beim Jugend trainiert für Olympia und Paralympics-Bundesfinale in Berlin vertreten werden. Gleichzeitig geht es auch darum, Teamgeist zu zeigen und Zusammenhalt”.

Downloads