Inhaltsspalte
Lehrerfortbildung
Vorbereitungs- und Weiterbildungslehrgang Sport für Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Förderlehrer (HFL)
104-928-02 (FöS): Weiterbildungslehrgang Sport für Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer (HFL)
Lehrgangstermine:
22.05.2023 –26.05.2023 (Weiterbildungslehrgang I)
10.07.2023 – 14.07.2023 (Weiterbildungslehrgang II)
Lehrgangsort: Oberhaching
Zielgruppe: Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer an Förderschulen
Um zusätzliche Lehrkräfte zur Erteilung von Sportunterricht (ausgenommen das sportliche Handlungsfeld Schwimmen) in der Grundschulstufe an Förderschulen zu gewinnen, wird gem. KMBek vom 11.08.2021 (BayMBl. 2021 Nr. 594) ein berufsbegleitender Lehrgang im Fach Sport durchgeführt. Der Lehrgang (4 x 1 Woche) besteht aus einem Vorbereitungslehrgang (insgesamt 10 Tage), der mit sportpraktischen De-monstrationsprüfungen abschließt, sowie aus einem Weiterbildungslehrgang (insgesamt 10 Tage), der mit einer Prüfungslehrprobe und einer mündlichen Prüfung zur Fachtheorie abschließt. Das Angebot richtet sich vor allem an sportinteressierte Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über solide Vorerfahrungen in den sportlichen Handlungsfeldern der Grundschulstufe an Förderschulen verfügen, sich mindestens drei Jahre lang im Dienst an Förderschulen bewährt haben und in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis stehen. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die Didaktik und Methodik zur Umsetzung der Lehrplaninhalte des LehrplanPLUS im Fach Sport der Förderschulen in der Grundschulstufe einschließlich der Sicherheitserziehung und des Gesundheitsschutzes. Ausgenommen hiervon ist das sportliche Handlungsfeld Schwimmen, für das eine zusätzliche Weiterbildung erforderlich ist. Zum Weiterbildungslehrgang kann nur zugelassen werden, wer am Vorbereitungslehrgang mit Erfolg teilgenommen hat. Der Lehrgang umfasst in enger Verzahnung Theorie und Praxis. Nach dem Vorbereitungslehrgang sind im Eigenstudium als Vorbereitung auf den Weiterbildungslehrgang theoretische Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Besondere Hinweise:
Zusätzlich zur Bewerbung in FIBS müssen gesondert per E-Mail oder Post eingeschickt werden:
- der Nachweis einer Ausbildung in Erster Hilfe – mind. 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als drei Jahre;
- der Nachweis des Deutschen Sportabzeichens in Bronze – nicht älter als drei Jahre;
- die formlose Verpflichtungserklärung über die Teilnahme an den beiden Vorbereitungslehrgängen sowie den beiden Weiterbildungslehrgängen im von Zeitraum Februar bis vrsl. Juli 2023;
- die schriftliche, formlose Bestätigung der Schulleitung, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber im Rahmen des Sportunterrichts an der Förderschule benötigt wird;
- ein Lebenslauf mit Angaben zur beruflichen Ausbildung und bisherigen beruflichen Verwendung.
Diese Nachweise sind bis spätestens zum Anmeldeschluss unter Angabe der Lehrgangsnummer und des Namens der Bewerberin bzw. des Bewerbers per E-Mail an Lehrerfortbildung@las.bayern.de oder postalisch an das Bayerische Landesamt für Schule, Landesstelle für den Schulsport – Referat 5.3, Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen zu senden.
103-928-01+02 (FöS): Vorbereitungslehrgang Sport für Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer (HFL)
LG 103-928-01: 25.09.- 30.09.2022 (Vorbereitungslehrgang I)
LG 103-928-02: 17.10.-21.10.2022 oder 21.11.-25.11.22 (Vorbereitungslehrgang II)
Lehrgangsort: Oberhaching
Zielgruppe: Heilpädgogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer; Feststehender Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Schulart: Förderschule
Fach/Bereich: Sport
Anmeldeschluss: siehe FIBS
Um zusätzliche Lehrkräfte zur Erteilung von Sportunterricht (ausgenommen das sportliche Handlungsfeld Schwimmen) in der Grundschulstufe an Förderschulen zu gewinnen, wird gem. KMBek vom 11.08.2021 (BayMBl. 2021 Nr. 594) in den Jahren 2021 bis 2022 ein berufsbegleitender Lehrgang im Fach Sport durchgeführt. Der Lehrgang (4 x 1 Woche) besteht aus einem Vorbereitungslehrgang (insgesamt 10 Tage), der mit sportpraktischen Demonstrationsprüfungen abschließt, sowie aus einem Weiterbildungslehrgang (insgesamt 10 Tage), der mit einer Prüfungslehrprobe und einer mündlichen Prüfung zur Fachtheorie abschließt. Das Angebot richtet sich vor allem an sportinteressierte Heilpädagogische Förderlehrerinnen und Heilpädagogische Förderlehrer. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über solide Vorerfahrungen in den sportlichen Handlungsfeldern der Grundschulstufe an Förderschulen verfügen, sich mindestens drei Jahre lang im Dienst an Förderschulen bewährt haben und in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis stehen.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen die Didaktik und Methodik zur Umsetzung der Lehrplaninhalte des LehrplanPlus im Fach Sport der Förderschulen in der Grundschulstufe einschließlich der Sicherheitserziehung und des Gesundheitsschutzes. Ausgenommen hiervon ist das sportliche Handlungsfeld Schwimmen, für das eine zusätzliche Weiterbildung erforderlich ist. Zum Weiterbildungslehrgang kann nur zugelassen werden, wer am Vorbereitungslehrgang mit Erfolg teilgenommen hat. Der Lehrgang umfasst in enger Verzahnung Theorie und Praxis. Nach dem Vorbereitungslehrgang sind im Eigenstudium als Vorbereitung auf den Weiterbildungslehrgang theoretische Kenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Besondere Hinweise:
Zusätzlich zur Bewerbung in FIBS müssen gesondert per E-Mail, Fax oder Post eingeschickt werden:
- der Nachweis einer Ausbildung in Erster Hilfe – mind. 9 Unterrichtseinheiten und nicht älter als drei Jahre;
- der Nachweis des Deutschen Sportabzeichens in Bronze – nicht älter als drei Jahre; sofern deren Erbringung aufgrund der Corona-Pandemie zur Anmeldefrist nicht möglich ist, sind die Nachweise spätestens bis zu Beginn des Weiterbildungslehrgangs nachzureichen;
- die formlose Verpflichtungserklärung über die Teilnahme an den beiden Vorbereitungslehrgängen sowie den beiden Weiterbildungslehrgängen im von Zeitraum Februar bis voraussichtlich Juli 2022;
- die schriftliche, formlose Bestätigung der Schulleitung, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber im Rahmen des Sportunterrichts an der Förderschule benötigt wird;
- ein Lebenslauf mit Angaben zur beruflichen Ausbildung und bisherigen beruflichen Verwendung.
Seitenspalte
Anmeldung über FIBS
Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt über FIBS (Fortbildungen in bayerischen Schulen) unter folgendem Link:
Kontakt
Achim Buchwald
Referatsleitung
Referat 5.3 Lehrerfortbildung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 340
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 349
E-Mail: bitte klicken
Sonya Pönitsch
stellv. Referatsleitung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 341
E-Mail: bitte klicken
Melanie Dernerth
Sekretariat Lehrerfortbildung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 345
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 349
E-Mail: bitte klicken
Julia Hüttmeier
Sekretariat Lehrerfortbildung
Tel.: 0 98 31 / 68 6 - 346
Fax: 0 98 31 / 68 6 - 349
E-Mail: bitte klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen