Inhaltsspalte
Erfolgreiches Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" in Nesselwang
Beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" traten herausragende Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an, um in den Disziplinen Ski alpin, Skilanglauf und Skispringen die besten Schulmannschaften Deutschlands zu küren. Ausrichter des diesjährigen Winterfinales war das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit seinen Kooperationspartnern, allen voran der Marktgemeinde Nesselwang und dem Skiklub Nesselwang, mit Unterstützung der Landesstelle für den Schulsport im Bayerischen Landesamt für Schule.
In Vertretung der bayerischen Kultusministerin eröffnete Amtschef Martin Wunsch das Bundesfinale in der Alpspitzhalle in Nesselwang und betonte: „Die Schulsport-Wettbewerbe sind ein wichtiger Baustein bei der Nachwuchsförderung im Leistungssport und eine tolle Bereicherung für unser ganzheitliches Bildungsangebot. Der Freistaat Bayern fördert sie daher umfassend und aus gutem Grund. Ich danke allen ehrenamtlich Engagierten, die alles daransetzen, dass auch das elfte Bundes-Winterfinale eine großartige Veranstaltung wird!“
Und das war es dann auch – trotz der herausfordernden Umstände aufgrund des schneearmen Winters und dank der Unterstützung durch die Nachbargemeinden konnten die Wettkämpfe ausgetragen werden. Die Alpinen legten am Montag mit dem Race Cross am Oberjoch vor, und am Dienstag nach dem Parallelslalom standen die ersten bayerischen Bundessieger schon fest: das Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen bei den Mädchen und das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf bei den Jungen.
Im Skilanglauf kam dann am Mittwoch in der WK IV Mixed ein weiterer Bundessieg für Bayern und das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium aus Oberstdorf hinzu. Die bayerischen “Mini-Adler” flogen mit dem Regionalteam Bayern Ost auf den zweiten Platz.
Alle Platzierungen der bayerischen Schulen auf einen Blick:
Ski alpin
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Jungen:
Gertud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 1. Platz
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 2. Platz
Isar-Gymnasium München: 5. Platz
Ski alpin Wettkampfklasse IV – Mädchen:
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 1. Platz
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 4. Platz
Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim: 5. Platz
Skilanglauf
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Jungen:
Staatliches Landschulheim Marquartstein: 2. Platz
Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: 4. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse III – Mädchen:
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 2. Platz
Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries: 6. Platz
Skilanglauf Wettkampfklasse IV – mixed:
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf: 1. Platz
Staatliches Landschulheim Marquartstein: 5. Platz
Skisprung
Skisprung Wettkampfklasse IV – mixed:
Regionalteam Bayern OST: 2. Platz
Regionalteam Bayern WEST: 5. Platz
Besonderer Dank an Marktgemeinde und Skiklub Nesselwang.
Der Dank des Amtschefs richtete sich insbesondere an die Marktgemeinde und den Skiklub Nesselwang, die die Wettkämpfe bereits zum elften Mal ausgerichtet haben. Sein Dank ging auch an die Deutsche Schulsportstiftung als Veranstalter des Bundeswettbewerbs sowie den Deutschen und Bayerischen Skiverband, die Deutsche Behindertensportjugend, Special Olympics Deutschland und die Sponsoren des Bundeswettbewerbs für die Unterstützung der diesjährigen Veranstaltung. Insgesamt waren rund 600 deutsche Ski-Nachwuchstalente bei den Wettkämpfen am Start. Das Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ fand bereits zum 15. Mal in Bayern statt.
Auf der Piste, an der Loipe sowie bei den Abendveranstaltungen in der Alpspitzhalle waren auch aktuelle und ehemalige Spitzensportlerinnen und -sportler dabei, darunter die Olympiamedaillengewinner Tobias Angerer, Michael Greis und Kathi Wilhelm sowie die aktuellen DSV-Athletinnen Andreas Filser und Johanna Holzmann. Holzmann war als Schülerin mit dem Gertrud-von-Le-Fort Gymnasium selbst beim Jugend trainiert für Olympia-Bundesfinale am Start und konnte sich durch viel Fleiß und hartes Training den Traum von der Olympiateilnahme erfüllen. Die mehrfache Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber, Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger und Skirennläufer Sebastian Holzmann schickten den Schülerinnen und Schülern ihre Grüße per Videobotschaft.
Fotos: DSSS/sampics
Seitenspalte
Kontakt
Thomas Glatzeder
Referatsleitung
Referat 5.4 Schulsportwettbewerbe
E-Mail: bitte_klicken
Markus Meyer
stellv. Referatsleitung
Referat 5.4. Schulsportwettbewerbe
E-Mail: bitte_klicken
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710 Gunzenhausen
Tel.: 09831 5166 0
Fax: 09831 5166 199