Inhaltsspalte
Welche Instrumente und Methoden gibt es?
Für schulinterne Evaluationsmaßnahmen stehen inzwischen eine Vielzahl von Instrumenten und Methoden zur Informationssammlung zur Verfügung. Nicht jede Schule muss also eigene Instrumente und Techniken entwickeln. Allerdings ist nicht jeder aus dem Internet heruntergeladene Fragebogen geeignet, schulspezifische Untersuchungsbereiche zu erfassen.
In der Regel sollten bei internen Evaluationsmaßnahmen an bayerischen Schulen die von der Qualitätsagentur entwickelten Instrumente zum Einsatz kommen. Sie entsprechen dem Stand der Forschung zur Qualität von Schule und Unterricht und sind auch einsetzbar, wenn eine Schule nach einem bestimmten Modell zur Qualitätssicherung, z. B. nach QmbS, Q2E oder EFQM vorgehen will. Manchmal wird auch die Konstruktion eigener Erhebungsinstrumente sinnvoll sein.
Die Schule kann das Online-Befragungsystem der Qualitätsagentur verwenden, um themenbezogene Fragebögen einzusetzen.
Seitenspalte
Onlinebefragung
Interne Evaluation
- Ziele und Nutzen interner Evaluation
- Was kann evaluiert werden?
- Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
- Welche Instrumente und Methoden gibt es?
- Gibt es Standards für die Evaluation?
- Was sollte man unbedingt beachten?
- Zugang zum Online-Befragungssystem beantragen
- Instrumente und Materialien zur Internen Evaluation