Grundschulwettbewerb “Jugend trainiert”
Jahrgangsstufe - 1. und 2. Klasse
Wettbewerbe auf Schulebene
Anstelle des bisher ausgeschriebenen Grundschulwettbewerbs wird für die Jahrgangsstufen 1 und 2 die Teilnahme am “Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb empfohlen: Der „Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb ist ein Teamwettbewerb und – anders als sein großer Bruder Jugend trainiert für Olympia & Paralympics – kein Qualifikationswettbewerb mit Folgevergleichen auf Landes- und Bundesebene. Er findet zwischen einzelnen Mannschaften einer Schulklasse, zwischen verschiedenen Klassen einer Schule oder auch zwischen Teams der ganzen Schule statt. Dieser Wettbewerb steht aber grundsätzlich den Jahrgangsstufen 1-4 offen.
Teilnahme:
Beim „Jugend trainiert”-Grundschulwettbewerb kann sich jede Schule einen eigenen, individuellen Wettbewerb aus 52 spielerischen Bewegungseinheiten zusammenstellen. Die Durchführung fördert die Teamfähigkeit, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung und soll auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler für Bewegung begeistern.
Durchführung:
Die vielfältigen, sportartenübergreifenden Wettbewerbsaufgaben lassen sich sehr gut sowohl in den Sportunterricht als auch in den außerunterrichtlichen Schulsport integrieren und können die Schülerinnen und Schüler wie ein Kalender durch das Schuljahr begleiten. Der Grundschulwettbewerb kann von jeder Schule an einem individuell festgelegten Tag durchgeführt werden.
Auszeichnung und Urkundendruck:
Alle Schülerinnen und Schüler, die die gestellten Anforderungen erfüllt haben, erhalten eine Urkunde; diese Teilnahmeurkunden können über das Meldeportal für alle Schulkinder individuell erstellt und ausgedruckt werden. Eine Urkundenbestellung bei ESTA-Druck ist ab dem Schuljahr 2023/2024 nicht mehr möglich!
Ergebnisbericht:
Das Einsenden der Ergebnisberichte entfällt; die teilnehmenden Schulen werden über das Meldeportal erfasst.
Übungsbereiche und Aufgaben:
Die sieben Bereiche des bisherigen Grundschulwettbewerbs werden abgedeckt und darüber hinaus finden sich zahlreiche neue Bewegungsimpulse in der Online-Broschüre. Die vielseitigen Übungen - insgesamt 52 verschiedene Angebote - sind in acht Bewegungsfelder untergliedert:
- Bewegen an und mit Geräten und Materialien
- Laufen, Springen, Werfen
- Bewegen im Wasser
- Rückschlagspiele
- Parteiball- und Zielschussspiele
- Miteinander und gegeneinander kämpfen
- Fahren, Rollen, Gleiten
- Bewegen im und mit Rhythmus
Weitere Information in der Broschüre Jugend trainiert
Auswertung:
Hinweise und Tipps für die Auswertung und
digitale Druckvorlagen für die Team-Laufkarten erleichtern die Durchführung.
Jahrgangsstufe - 3. und 4. Klasse
Wettbewerbe auf Kreisebene
Vorbemerkung:
Auch in diesem Schuljahr wird der Grundschul-Mannschaftswettbewerb in Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen angeboten. Er orientiert sich an der Vielseitigkeit und soll zum Mitmachen motivieren. Dabei steht nicht das Ergebnis des Einzelnen im Vordergrund, sondern der Erfolg der Mannschaft. Das Ermitteln der Leistung und deren Bewertung sollen dabei für den Schüler durchschaubar sein.
Teilnahme:
Die Mannschaftswettbewerbe stehen nur Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufen der Grundschule (auch Förderschule) offen. Für die Zulassung ist also nicht der Geburtsjahrgang eines Schülers, sondern nur seine Zugehörigkeit zur 3. oder 4. Klasse entscheidend. Eine Mannschaft besteht aus gleicher Anzahl von Mädchen und Buben, die getrennt gewertet werden, deren Ergebnisse aber zur Ermittlung des Gesamtmannschaftsergebnisses zusammengezählt werden.
Wettkampfangebot:
Aus den drei Individualsportarten Leichtathletik, Schwimmen und Gerätturnen können vom Arbeitskreis „Sport in Schule und Verein“ in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt höchstens zwei Wettbewerbe pro Schuljahr ausgeschrieben werden. Jede Grundschule kann sich dann in einer Sportart pro Schuljahr am Mannschaftswettbewerb beteiligen. Die Wettbewerbe enden auf Kreisebene.
Die detaillierte Beschreibung und die Aufgabenstellungen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Gerätturnen können der Online-Broschüre “Schulsportwettbewerbe in Bayern” für das jeweilige Schuljahr entnommen werden.
