Verwendung von Cookies

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Aktuelles aus dem Landesamt

  • 30.10.2025

    Ausweitung von „Digitale Schule der Zukunft“ auf nicht-staatliche Schulen

    Ab diesem Schuljahr können auch nicht-staatliche Schulen am Förderprogramm „Digitale Schule der Zukunft“ teilnehmen. Um Anträge zum Förderprogramm zu bearbeiten, können sich Beschäftigte an nicht-staatlichen Schulen ab sofort mit ihrem BayernCloud-Schule-Zugang am Serviceportal at:las des Landesamts für Schule anmelden. Beschäftigte an staatlichen Schulen melden sich in at:las weiterhin mit ihrem Authega-Zertifikat an.

    mehr
  • Herr Martin Wunsch, Amtschef im Staatsministerium für Unterricht und Kultus und Herr Karl-Heinz Fitz, Erster Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen mit den Teilnehmern des Richtfests
    27.10.2025

    Richtfest in Gunzenhausen: Meilenstein beim Neubau des Landesamts für Schule

    Optimales Arbeitsumfeld in zentraler Lage: In Gunzenhausen entsteht derzeit der Neubau des Landesamts für Schule. Rund 200 Menschen werden hier arbeiten. Am 27. Oktober wurde dort Richtfest gefeiert.

    mehr
  • Schulkinder sitzen um einen Laptop und freuen sich über eine gemeisterte Aufgabe.
    23.07.2025

    Digitale Abwicklung des Medien- und KI-Budgets über Portal sat:las

    Schulaufwandsträger können ihren Antrag für das Medien- und KI-Budget ab sofort digital über das Serviceportal sat:las des Landesamts für Schule stellen.

    mehr
  • Eine Gruppe von Kindern in einem Close-Up Bild von unten fotografiert
    17.02.2025

    Startchancen-Programm Säule II

    Am Startchancen-Programm teilnehmende Schulen erhalten in der Säule II des Programms ein Chancenbudget. Dieses Budget soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung zu verbessern und Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Die teilnehmenden bayerischen Schulen können über das vom Landesamt für Schule bereitgestellte Serviceportal at:las ihr Chancenbudget verwalten und Rechnungen begleichen.

    mehr
  • Kinder springen hoch.
    29.11.2024

    „LeBe! – Lerne durch Bewegung“ startet mit Adventskalender

    Die Initiative „LeBe! – Lerne durch Bewegung“ startet in der Adventszeit mit dem bewegten Adventskalender, den wir Ihnen als digitales Angebot zur Verfügung stellen. Dieser beinhaltet 15 Bewegungsübungen sowie 9 weitere anregende Videobotschaften, um Schülerinnen und Schülern im Advent Freude und Bewegung im Klassenzimmer zu bereiten.

    mehr