Bayerisches Landesamt für Schule
Das Landesamt für Schule (LAS) ist zentraler Verwaltungsdienstleister im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Als serviceorientiertes Dienstleistungszentrum unterstützen wir in vielfältiger Weise Schulen in ganz Bayern und erfüllen bayernweit Aufgaben insbesondere in den folgenden Bereichen:
Schulfinanzierung und Förderprogramme
Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht daher von A wie Arbeitsvertrag bis Z wie Zeugnisanerkennung.
Bei uns arbeiten rund 170 Fachkräfte aus Verwaltung, Schule und IT tagtäglich teamorientiert zusammen, um die bayerischen Schulen zu unterstützen. Wir verstehen uns als serviceorientierten Ansprechpartner insbesondere für Schulen und Schulaufwandsträger, weitere Einrichtungen im Bildungsbereich sowie Bürgerinnen und Bürger, die die Anerkennung eines außerhalb Bayerns erworbenen Bildungsnachweises anstreben.
Dabei arbeiten wir kontinuierlich auch an digitalen Lösungen zur Entlastung der Schulen: Mit dem Serviceportal at:las für Schulen und dem Serviceportal sat:las für Schulaufwandsträger stellt das Landesamt ein digitales Fundament für die effiziente und nutzerfreundliche Abwicklung von schulischen Verwaltungsprozessen bereit.
Das Landesamt für Schule ist dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus unmittelbar nachgeordnet und ist 2017 im Rahmen der Heimatstrategie der Staatsregierung als zentrale Landesbehörde mit Sitz in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen errichtet worden.
Die Zuständigkeiten des Landesamts ergeben sich insbesondere aus dem Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen und der Bekanntmachung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Aufgaben des Landesamts für Schule. Diese Rechtsgrundlagen werden in den einzelnen Aufgabenbereichen des Landesamts durch weitere Vorschriften ergänzt und konkretisiert.
Einen Überblick über die Entstehung des Landesamts finden Sie hier.
