Entstehung des Landesamts für Schule
Das Landesamt für Schule ist 2017 im Rahmen der Heimatstrategie der Staatsregierung in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen errichtet worden. Neben der Regionalisierung von Verwaltung wurde damit auch das Ziel verfolgt, Zuständigkeiten verschiedener Dienststellen in einer zentralen Landesbehörde zu bündeln. Das Landesamt hat seitdem eine Vielzahl von Aufgaben übernommen und sich zum Verwaltungsdienstleister im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt.
2017
Das Landesamt für Schule wird durch eine Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen formell gegründet. Das Landesamt übernimmt erste inhaltliche Aufgaben.
2018
Das Landesamt für Schule erhält umfangreiche Aufgaben des Haushaltsvollzugs für staatliche Schulen sowie im Bereich der Schulfinanzierung, die bisher von den Regierungen wahrgenommen wurden.
2019
Die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern und die Landesstelle für den Schulsport werden in das Landesamt für Schule integriert.
2020
Die Übertragung verschiedener Aufgaben der schulischen Personalverwaltung von den Regierungen auf das Landesamt für Schule ist abgeschlossen.
2023
Das Landesamt für Schule stellt das digitale Serviceportal at:las für Schulen bereit.
2024
Für den Neubau des Landesamts für Schule wird die Grundsteinlegung gefeiert.
